Ankuppeln eines Anhänger

Ankuppeln eines Anhänger

Beim Ankuppeln ist auf die Verschleißanzeige der Kugelkupplung zu achten.
Diese zeigt Ihnen an, ob der Anhänger noch sicher gezogen werden kann.
Hier wird meistens durch eine grüne Markierung angezeigt, dass alles OK ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, fahren Sie bitte so nicht los.
Dies erkennen Sie je nach Kugelkupplung, entweder an der Seite oder oberhalb an der Anzeige.

Anhaenger-Kugelkopfkupplung-mit-Verschleissanzeige-offen

Anhaenger-Kugelkopfkupplung-mit-Verschleissanzeige-geschlossen

Des weiteren sollte zwingend auch das Abreißseil (rot) direkt nach dem Ankuppeln über die Anhängerkupplung Ihres Fahrzeuges gelegt werden.
Das Abreißseil des Mietanhängers sorgt im Ernstfall dafür, sollte der Anhänger sich aus irgend einen Grund lösen, dass er nicht alleine weiter rollt. Hier wird dann sofort die Bremse des Hängers ausgelöst, da das Abreißseil direkt mit dieser verbunden ist. Auch unsere ungebremsten Miethänger sind mit einem Abreißseil ausgestattet. Dieses ist so stark das es den Anhänger weiterhin mitziehen würde. So kann verhindert werden, das der Mietanhänger sich nicht überschlägt oder dem nachfolgenden Verkehr gefährlich wird.

Anhaenger-angekuppelt-Abreisseil-gesichert

Hinweis:
Machen Sie es genau andersherum beim Abkuppeln des Mietanhängers. Also erst das Abreißseil und dann die Kupplung durch ziehen des Hebels, vom Fahrzeug trennen. Es kommt nicht selten vor, das durch vergessen des Abreißseiles Schäden an Fahrzeug und Anhänger entstehen.